Waldfriedhof Seelensdorf


Hier ist das Glück vergänglich wie der Tag, dort ist es ewig wie die Liebe Gottes.


Fragen & Antworten

An dieser Stelle haben wir eine Auswahl von möglichen Fragen zum Waldfriedhof und unsere Antworten zusammengestellt.

Klicken Sie einfach auf eine Frage, um sich die Antwort anzeigen zu lassen. Falls Sie weitere Fragen haben, klicken Sie bitte hier, um mit uns Kontakt aufzunehmen.

  • fold faq

    Was ist das besondere am Waldfriedhof Seelensdorf?

    Der Waldfriedhof Seelensdorf ist ein christlicher Begräbnisort. Wie alle kirchlichen Friedhöfe ist er auf Dauer angelegt und mit keiner zeitlichen Befristung versehen. Er befindet sich in einem naturbelassenen 130jährigen Eichenwald, in dem einzelne Bäume als Grabstätten ausgesucht werden können.

    Um jeden Baum befinden sich bis zu 12 Grabstätten für Urnen, die wahlweise einzeln oder zusammenhängend erworben werden können.

    Die Besonderheit des Waldfriedhofes schließt ein, dass eine Grabpflege nicht notwendig ist. Um den natürlichen Charakter des Eichenbestandes zu erhalten, ist kein Schmücken des Grabes mit Kränzen, Blumen o. ä. erlaubt.

  • fold faq

    Welche Arten von Grabstätten gibt es?

    Sie können zwischen zwei Arten von Grabstätten wählen:

    • Die Urnenwahlgrabstätte mit bis zu 12 zusammengehörenden Grabstätten für Familien und Freunde.  Wer auf diesen Grabstätten beigesetzt wird, wird beim Erwerb festgelegt. Diese Festlegung kann für noch nicht genutzte Grabstätten auch später geändert werden.
    • Die individuelle Urnenreihengrabstätte für eine Person. Bei dieser Form wird nur eine Grabstätte erworben. Insgesamt gibt es 12 solcher individuellen Grabstätten  an einem Baum.

    Die genauen Modalitäten und Preise der verschiedenen Grabstätten finden Sie hier.

  • fold faq

    Was kostet eine Grabstätte im Waldfriedhof Seelensdorf?

    Der Preis der Grabstätte richtet sich nach der Kategorie des gewählten Baumes, der gewünschten Dauer des Gebrauchsrechts und danach, ob Sie eine Urnenwahlgrabstätte oder eine Urnenreihengrabstätte erwerben möchten.

    Die genauen Modalitäten und Preise der verschiedenen Grabstätten finden Sie hier.

  • fold faq

    Wie erfolgt die Auswahl eines Baumes?

    Bei einer Führung mit dem Förster können Sie einen Baum auswählen. Die Führung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 03381 / 2 11 22 28 an.

  • fold faq

    Welche Bestattungsformen sind auf dem Waldfriedhof Seelensdorf möglich?

    Um dem Waldfriedhof die Unversehrtheit und sein natürliches Erscheinungsbild zu bewahren, sind nur Urnenbestattungen möglich.

  • fold faq

    Kann ich auch Unterstützung zur Gestaltung einer Trauerfeier bekommen?

    Für die Gestaltung der Trauerfeier beraten wir Sie gerne und stellen auch gerne Kontakt zu den örtlichen Pfarrämtern her, die eine Bestattung christlich begleiten können.

  • fold faq

    Unter wessen Trägerschaft steht der Waldfriedhof Seelensdorf?

    Der Waldfriedhof Seelensdorf steht in der Trägerschaft des Domstifts Brandenburg, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts aus dem Bereich der Evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – schlesische Oberlausitz.

    Zum Domstift Brandenburg gehören im Havelland rund 3.500 ha Land- und Forstwirtschaft.

  • fold faq

    Wie lange wird der Waldfriedhof Seelensdorf bestehen?

    Der Waldfriedhof wird unbegrenzt bestehen und hat keine zeitliche Befristung auf 99 Jahre oder ähnliche Zeiträume.

  • fold faq

    Für welche Zeiträume kann ich eine Grabstelle an einem Baum erwerben?

    Sie können wählen, ob die von Ihnen erworbene Grabstelle 50, 75 oder 100 Jahre erhalten werden soll.

  • fold faq

    Muss ich in einer Kirche sein, um eine Grabstätte erwerben zu können?

    Der Waldfriedhof Seelensdorf ist ein christlicher Begräbnisort. Der Erwerb einer Grabstätte steht aber auch Menschen offen, die keiner Kirche angehören oder Mitglieder anderer Glaubensgemeinschaften sind.

  • fold faq

    Kann ich auch schon zu Lebzeiten eine Grabstätte erwerben?

    Ja, dies ist ohne Probleme möglich.

  • fold faq

    Gibt es eine bestimmte Form der Grabpflege?

    Die Grabstätten liegen in einem Eichenwald, dessen natürlicher Charakter erhalten bleiben soll. Eine Grabpflege ist deshalb im Waldfriedhof Seelensdorf nicht nötig und auch nicht erlaubt.

  • fold faq

    Gibt es eine Friedhofsordnung für den Waldfriedhof Seelensdorf?

    Natürlich. Die vollständige Friedhofsordnung finden Sie hier  zur Einsicht und zum Ausdrucken.

  • fold faq

    Werden die Grabstätten namentlich gekennzeichnet?

    Der Waldfriedhof Seelensdorf ist ein bewusst christlicher Friedhof. Darum sind anonyme Bestattungen nicht möglich. Für jedes Grab wird eine etwa 12 x 10 cm große Namenstafel mit den Namen des/der Verstorbenen am Baum angebracht.

  • fold faq

    Geht von Wildtieren eine Gefahr für die Grabstätten aus?

    Die Urnen werden ca. 80 cm tief in den Waldboden eingelassen und sind damit in einer Tiefe, in der sie von Tieren wie z.B. Wildschweinen nicht erreicht werden.



Führungstermin vor Ort vereinbaren: Zum Kontaktformular
Konkrete Informationen für die Planung