Und lasset jauchzen alle Bäume im Walde vor dem Herrn; denn er kommt, zu richten die Erde. (1. Chronik 16,33)
Der Waldfriedhof Seelensdorf ist ein Ort, an dem in christlicher Verantwortung Tote zur letzten Ruhe gebettet werden.
Zunehmend suchen mehr Menschen die Ursprünglichkeit eines Waldfriedhofs für ihre letzte Ruhestätte. Die Lage in einem unberührtem Wald und die Möglichkeit der langfristigen Sicherung der eigenen Grabstätte sorgen dafür, dass Waldfriedhöfe auf immer mehr Interesse stoßen.
Der Waldfriedhof Seelensdorf schafft ein Angebot für Menschen, die eine Ruhestätte in einem Wald mit einem bewussten christlichen Charakter suchen.
Das ca. 20 ha große lichte Waldstück ist mit ca. 160jährigen Traubeneichen bestanden, zwischen denen vereinzelte Birken und kleine Gruppen von Kiefern stehen.
Im Waldfriedhof werden grundsätzlich nur Urnen beigesetzt. Da Seelensdorf ein christlicher Friedhof ist, wird für jedes Grab an dem dazu gehörigen Baum ein Namensschild angebracht.
Die Grabstätten liegen in einem Eichenwald, dessen natürlicher Charakter erhalten bleiben soll. Eine Grabpflege, Grabschmuck und Kerzen sind deshalb im Waldfriedhof Seelensdorf nicht nötig und auch nicht erlaubt.
Der Waldfriedhof Seelensdorf liegt im Havelland rund 20 km nördlich der Stadt Brandenburg a. d. Havel.